Aktuelles
Artenforschercamp - Amphibien
NOCH 1 PLATZ FREI!
Wir bieten 15 jungen Menschen im Alter von 12 bis 18 Jahren die Möglichkeit heimische Amphibienarten zu entdecken.
WICHTIGE INFO: Amphibienzaunaufbau startet!
Endlich geht es los. Die Amphibien gehen auf Wanderschaft.
Am Sonntag 19.03. ab 9 Uhr wird der Zaun am Pulvermühlenweg und in Mönchenfrei am Dienstag 14.03. ab 8 Uhr aufgebaut. Wir freuen uns ...
Projekt „Natur vor der eigenen Haustür – Mach mit!“
Im sachsenweiten Projekt „Natur vor der eigenen Haustür – Mach mit!“ wurde durch das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) die ...
Aufruf zum Aufbau und Betreuung Amphibienzäune 2023
Amphibien gehören zur weltweit am stärksten gefährdeten Tiergruppe. Auch in diesem Jahr werden wieder Amphibienzäune vom NABU Freiberg aufgestellt und betreut.
BFD-Stellenausschreibung
Wir suchen ab 01.04.2023 einen Bundesfreiwilligendienstleistenden (m/w/d) für die Bereiche Praktischer Naturschutz, Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung.
Arbeitseinsatz zum Amphibienschutz in Mönchenfrei
Auf Initiative des NABU Freiberg fanden sich am 3. Dezember 42 fleißige Helfer*innen in Mönchenfrei ein, um das lange geplante Abfischen am größten Teich von Oberfrei tatkräftig zu unterstützen.
Erlebnistour „Alte Bäume – voller Leben, aber gefährdet“
Bei herrlichem Sonnenschein begaben sich am Sonntag, den 06. November, insgesamt 45 interessierte Personen auf einen dreistündigen Spaziergang durch den Albertpark und rund um die Stadtmauer.
Rallye zum Thema „Alte Bäume als Lebensräume“
Am Vormittag des 19. und 20. Oktober kamen jeweils 15 Kinder der 2. bis 4. Klassen im Albertpark zusammen. Wie bei einer klassischen Schnitzeljagd gab es Hinweise, die sie zu den Stationen führten.
JuNa-Artenforscher*innen Camp Amphibien - Teil 2 Arbeitseinsatz
Die Jugendlichen entschlammten einen Tümpel am alten Steinbruch in Mulda, um Laichmöglichkeiten für Feuersalamander zu schaffen.
Werden Sie aktiv. Jede Hilfe zählt!
Lernen Sie unsere vielfältigen Angebote zum Schutz der Natur kennen. Die Aufgaben können dabei von verschiedenen Altersgruppen und zeitlich wählbar übernommen werden. Im Vordergrund steht die ...
